Im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung werden Sie hierüber wie folgt informiert:
IT-Informatik GmbH
Magirus-Deutz-Str. 17
89077 Ulm
vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Günter Nägele
Handelsregister Ulm HRB 2662
Telefon: 0731/93542-0
Telefax: 0731/93542-130
E-Mail: info@it-informatik.de
Datenschutzbeauftragter der
IT-Informatik GmbH
Magirus-Deutz-Str. 17
89077 Ulm
Telefon: 0731/93542-0
E-Mail: datenschutz@it-informatik.de
a) Personenbezogene Daten
Es werden die zur Prüfung ihrer Bewerbung erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeitet. Diese sind: Vorname, Familienname, Anschrift, E- Mail- Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit sowie Ihre Angaben in der Bewerbung.
b) Die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Daten werden für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet. Rechtsgrundlage ist § 26 Bundesdatenschutzgesetz.
c) Hinweis zur Pflichtangabe und Folgen der Nichtangabe
Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, allerdings sind diese für den Abschluss eines Arbeitsvertrages erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung, die Datenbereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass diese bei der Bewerbung nicht berücksichtigt werden können.
d) Empfänger oder Kategorie von Empfängern der personenbezogenen Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten sind die Mitarbeiter der Personalabteilung.
e) Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).
Stand: 03.05.2018 / Copyright © IT-Informatik - alle Rechte vorbehalten.